Geschäftsmodell von SoloAgenturX

1. Einführung SoloAgenturX ist eine innovative AI-gestützte Assistentenlösung aus der Schweiz – verpackt in einer kompakten, sprachgesteuerten Box zum Preis von CHF 250. Die Vision: Jeder Haushalt oder Arbeitsplatz erhält einen eigenen digitalen Sekretär, der Termine verwaltet, Texte schreibt, E-Mails vorbereitet, Einkaufslisten organisiert oder sogar Reisepläne zusammenstellt – alles individuell trainiert auf den Nutzer. Die Lösung kombiniert Hardware, lokale Datensicherheit und personalisierte KI-Algorithmen für den Alltag und das Berufsleben.

2. Wert für den Kunden SoloAgenturX bietet:

  • Eine sofort einsatzbereite AI-Box mit Spracherkennung, Smart-Interface und lokaler Speicherverwaltung

  • Personalisierbare Workflows: z. B. Tagesplanung, Besprechungsvorbereitung, To-do-Listen, Erinnerungen, Vorschläge für Prioritäten

  • Anbindung an Kalender, E-Mail-Konten, Notizen, Haushaltsapps oder Projekttools (über APIs)

  • Lokale Datenverarbeitung (Datenschutz-konform gemäss CH/EU-Standards)

  • Optionales KI-Tuning für Stimme, Persönlichkeit und bevorzugten Kommunikationsstil

Der Nutzer erhält echte Entlastung im Alltag – ohne Abo, ohne Cloudpflicht und mit maximaler Kontrolle über Daten.

3. Zielgruppe SoloAgenturX richtet sich an:

  • Selbstständige, KMU-Inhaber:innen und Vielbeschäftigte, die keinen physischen Assistenten beschäftigen

  • Berufstätige im Homeoffice oder Hybridmodell, die ihren digitalen Workflow verbessern wollen

  • Senioren oder digital-affine Haushalte mit Bedarf an strukturierter Alltagsunterstützung

  • Coaches, Berater:innen, Freelancer:innen, die Routinekommunikation automatisieren möchten

  • Technologiebewusste Konsument:innen, die eine datensouveräne Alternative zu US-Sprachassistenten suchen

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung Der Vertrieb erfolgt über:

  • Direktverkauf über die Website mit integrierter Konfiguration

  • E-Commerce-Plattformen (z. B. Galaxus, Brack.ch) mit Zielgruppen-optimierten Landingpages

  • Partnerschaften mit Co-Working-Spaces, IT-Trainern und lokalen Smart-Home-Shops

  • Demos auf Messen (z. B. Digital Day Schweiz, Startup Days Bern)

  • Influencer-Kampagnen auf LinkedIn, YouTube Tech-Channels und Podcasts zu KI und Produktivität

Die Box wird per Post innerhalb der Schweiz versendet, Einrichtung erfolgt über eine App (iOS/Android).

5. Einnahmequellen SoloAgenturX erzielt Einnahmen durch:

  • Verkauf der Hardwarelösung zum Fixpreis von CHF 250

  • Premium-Pakete für individuelle Einrichtung, Stimme oder Domänenwissen (CHF 70–CHF 200)

  • Einmalige Add-ons wie API-Anbindung an Branchensoftware oder Projektmanagement-Tools

  • Lizenzierung der Software an Unternehmen für interne Assistenzlösungen (z. B. Kanzleien, Agenturen)

  • Ersatzteile, Zubehör (z. B. Mikrofonstation, Hülle, PowerPack) sowie White-Label-Optionen für Partner

Der durchschnittliche Umsatz pro Kund:in beträgt rund CHF 295 inkl. Konfigurationsservice.

6. Schlüsselpartner und Ressourcen Wichtige Partner sind:

  • Hardwarelieferanten für Mini-Prozessoren, Mikrofoneinheiten und Gehäusedesign (z. B. Schweiz/EU)

  • Anbieter von AI-Modellen für Sprachverständnis, Kontexterkennung und Taskmanagement

  • Datenschutzberater:innen und Sicherheitsexperten für lokale Datenhaltung

  • Entwickler:innen für UI, App-Design und Firmware-Optimierung

  • Marketingagenturen mit Fokus auf Tech-Produkte im DACH-Raum

Intern: R&D, Support, Logistiksteuerung und Community-Management.

7. Struktur der Kosten Hauptkostenfaktoren:

  • Hardwareproduktion je Einheit: ~CHF 85 (inkl. Komponenten, Gehäuse, Endmontage)

  • Entwicklung und Pflege der Software-Plattform (~CHF 9’000/Monat in der Aufbauphase)

  • Logistik, Verpackung und Retourenhandling

  • Supportpersonal und Dokumentation in mehreren Sprachen

  • Marketingaufwand für Online-Kampagnen, Reviews und Events

Skalierung senkt die Hardwarekosten bei höheren Volumen signifikant.

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Skalierbarkeit entsteht durch:

  • Serienproduktion ab 2’000 Einheiten mit Skalierungseffekt bei Einkauf und Versand

  • Modularität des Systems: Upgrades, Software-Features und Business-Versionen

  • Erschliessung weiterer Märkte (DACH, Norditalien, BeNeLux) mit angepasster Oberfläche

  • Nutzung von Open-Source-Modulen zur kosteneffizienten Weiterentwicklung

Nachhaltigkeit ist gewährleistet durch:

  • Langlebige Hardware (wartbar, austauschbar, firmwarefähig)

  • Lokale Rechenleistung statt dauerhafter Cloudverbindung (Energieeinsparung, Datenschutz)

  • CO₂-kompensierter Versand, minimalistische Verpackung und Reparaturservice

  • Aufbau eines Nutzer-Ökosystems mit Tutorials, Community-Hacks und Feature-Wünschen

SoloAgenturX vereint Alltagstauglichkeit, Technologie und Datenschutz – als erschwingliche, intelligente Assistenzlösung für eine selbstbestimmte Zukunft im digitalen Raum.